FBG-Tagung der Forstkammer | 09./10.10.2025 in Herrenberg | Anmeldung online bis 29.09.2025, Details hier
Kaminabend Süd der Forstkammer für Vertreterinnen und Vertreter forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse | 27.11.2025 | Gasthof Pelzmühle in Biederbach (Landkreis Emmendingen)
AGDW Masterclasses 2025: Die AGDW führt ihre Online-Seminarreihe auch 2025 fort, um mit Fachwissen private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer zu unterstützen. Anhand von Beispielen werden Praxistipps vermittelt, Fragen beantwortet und Lösungsansätze aufgezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei für Mitglieder der Forstkammer bzw. der AGDW-Mitgliedsverbände. Informationen zu der Seminarreihe und bevorstehenden Terminen finden Sie hier.
Web-Seminare zur EUDR | Online-Veranstaltungen der BLE für alle Akteure entlang der Holz-Lieferkette und für spezielle Zielgruppen im Jahresverlauf. Infos und Anmeldung hier.
FVA-Kolloquienreihe│Im Rahmen ihrer Kolloquienreihe bietet die FVA regelmäßig Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an, jeweils immer von 14 bis 17 Uhr│Infos zu den
Terminen und zur Teilnahme hier.
Bildungsangebot von ForstBW: Broschüren zu verschiedenen Fortbildungsprogrammen von ForstBW finden Sie hier.
Online-Seminare des VdAW: Der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) bietet Online-Seminare zu verschiedenen Themen rund um Unternehmensnachfolge und Unternehmensführung
an. Infos hier.
Präventionsseminare der SVLFG: Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihren Mitgliedsbetrieben kostenfreie Präventionsseminare an. Das
Angebot umfasst Seminare, Schulungen und Online-Vorträge. Infos hier.
Online Veranstaltungen:
Baden-Württembergischer Forstverein - Termine
Veranstaltungkalender Akademie für Natur- und Umweltschutz
Informationen zu aktuellen Lehrgängen bei den Forstlichen Bildungszentren Baden-Württembergs erhalten Sie hier.
Motorsägenlehrgänge werden von der Landesforstverwaltung, von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) und von privaten Anbietern organisiert.
Wir möchten darauf hinweisen, dass ab 2013 für die motormanuelle Arbeit in PEFC-zertifizerten Wäldern der Nachweis eines Motorsägenlehrganges erforderlich ist.
Weitere Infomartionen über forstliche Fortbildungsangebote erhalten Sie bei den Unteren Forstbehörden und deren forstlichen Stützpunkten.