Achtung: Auch 2023 fördert die SVLFG den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen.

Weitere Informationen






Wer Wald besitzt und zu mehr Vertrauen in nachhaltige Waldbewirtschaftung beitragen möchte, kann Teil der Kampagne „Mein Wald ist für Dich da“ werden. PEFC Deutschland sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gerne ihren Einsatz in der Bewirtschaftung ihrer Wälder zeigen. Nähere Infos hier


Jetzt bewerben


Mit dem DEUTSCHEN WALDPREIS ehrt forstpraxis.de seit 2018 jährlich Persönlichkeiten, die sich in besonderer und vorbildlicher Weise für den Wald einsetzen. 

 

Die Gewinner 2023 wurden dieses Jahr in Berlin gekürt.

 

Der Preis wurde in folgenden Kategorien vergeben:

·        Förster/Försterin des Jahres 2023

·        Forstunternehmer/Forstunternehmerin des Jahres 2023

·        Waldbesitzer/Waldbesitzerin des Jahres 2023

·        Sonderpreis „Nachhaltigkeit Wald 2023“

·        Neu: Sonderpreis „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse 2023

Bewerbungen für den Deutschen Waldpreis 2024 sind ab Dezember möglich.




Positionspapiere Forstkammer

Talentförderung - Weitblick - Zusammenhalt




Neu! Webpage „Hallo-Wald.de“. Eine Sammelstelle unbekannter Waldbesitzer: innen. Diese können hier z.B. einen Post auf einer öffentlichen Pinnwand abgeben oder mit hallo-wald.de interagieren. Hier geht es zu Hallo-Wald.de








 

Wichtige steuerliche Regelungen für die Land- und Forstwirtschaft, Zur Infobroschüre


 

FVA - Z’samme was schaffe – Freiwilligenaktionen richtig koordinieren

 

Möchten Sie in Ihrem Revier oder Ihrem Privatwald Freiwilligenaktionen durchführen? Die digitale Broschüre "Z’samme was schaffe“ bündelt Handlungsempfehlungen für Forstleute, die solche Aktionen planen. 
 

Handlungsempfehlungen



 

FVA - Praxis-Ratgeber Waldumbau & Jagd

Ein neuer Ratgeber lädt ein, sich den Zusammenhängen rund um Waldverjüngung und Wildverbiss zu nähern. Er schafft eine wissensbasierte Grundlage für den konstruktiven Dialog zwischen Waldbesitzenden, Waldbewirtschaftenden und Jagenden. 

Ratgeber Waldumbau & Jagd



Das Datenportal für die Landwirtschaft

Öffentliche Daten - transparent und frei nutzbar


 

Bitte mitmachen!

SWR-Umfrage zur Wassernot in unseren Wäldern!

 

 ARD-Themenschwerpunkt 2022 #unser Wasser


Aufruf - Beteiligung an Kampagne "Unser Green Deal"

 


Von der Branche für die Branche – proHolzBW Podcast-Reihe


Mit dem Branchen-Podcast startet proHolz Baden-Württemberg eine eigene Podcast-Reihe zu den Themen Holzbau, Wald und Forst und Nachhaltiges Bauen. Mit dem Branchen-Podcast erweitert proHolzBW das bestehende Informationsangebot und fördert den Wissenstransfer im Cluster Forst und Holz. Alle Episoden sind auf der Webseite www.timber-tracks.de kostenlos abrufbar und seit Dezember 2021 auch auf der Musik-Streaming-Plattform Spotify verfügbar.




 

 

Themensammlung Sturm – Eine Arbeitshilfe für die Sturmschadensbewältigung

 









Kampagne "Wald ist Klimaschützer" - machen Sie mit




Unwetter Aktuell


 

 

 



 

Muster-Vergabeunterlagen für die Lieferung von Holzpellets und Hackschnitzeln

 

Die Muster-Ausschreibungsunterlagen können auf den Webseiten www.enplus-pellets.de und www.enplus-hackschnitzel.de kostenlos als Paket oder einzeln heruntergeladen werden.

 


 

Arbeitskreis Forstliches Berufsbild (AKFB) e.V.

 

Übersicht der Freiberuflichen Forstsachverständigen in Baden-Württemberg